This website uses cookies that are necessary to deliver an enjoyable experience and ensure its correct functionality and cannot be turned off. Optional cookies are used to improve the page with analytics, by clicking “Yes, I accept” you consent to this use of cookies. Learn more
E-Commerce BBQ 2021
Datum: 3. September 2021
B+S GmbH, Fuggerstraße 17, 33689 Bielefeld
BBQ-Party
Rundum-Verpflegung
Networking & Wissensaustausch
Expertenvorträge
Praxisnahe Workshops
Kostenfreie Parkplätze
Was erwartet Dich beim BBQ?
Wir bieten Dir einen ganzheitlichen Blick auf den digitalen Handel – von Marktplatzstrategien, Multi-Channel-Konzepten, Social Media, Online Marketing über Mass Customization und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten bis hin zu nachhaltigem Verpackungsmanagement und Logistik.
Bei der vierten Auflage des E-Commerce BBQ am 3. September 2021 werden wir uns in kurzen Impulsvorträgen allen Aspekten widmen, die beim digitalen Handel und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Freu Dich auf über 20 namhafte Speaker von spannenden Unternehmen, die Einblicke in unterschiedliche Geschäftsmodelle geben und wertvolle Tipps bieten, um in der Zukunft erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Lagerrundgänge bei B+S angeboten
und es kann das UPS HUB Bielefeld in direkter Nachbarschaft besichtigt werden.
Selbstverständlich haben wir bei der Programmgestaltung darauf geachtet, dass für anregende und informative Gespräche genügend Zeit bleibt:
Bei herzhaften Köstlichkeiten vom Smoker und kühlen Drinks steht der Abend ganz im Zeichen des Networkings und der BBQ-Party.
Das ist die erste, seit langem Konferenz, wo du wirklich das Netzwerken und Information hast.
– Marcus Diekmann, CCO ROSE Bikes GmbH –
Der Tag war extrem spannend für mich, weil einfach Leute aus der Praxis gesprochen haben. Und das ist etwas, was man sonst kaum bekommt.
– Uwe Berndt, Geschäftsführer Mainblick –
Die Idee hinter dem BBQ
Das Thema digitaler Handel ist komplex. Entscheidend für den Erfolg sind viele Aspekte – Auswahl richtiger Vertriebskanäle, kanalspezifisch optimierter Content, Vermarktung und Social Media genauso wie die dahinterstehende Logistik. Dennoch werden die verschiedenen Bereiche oft unterschiedlich gewichtet und nur getrennt voneinander betrachtet. Fehler kosten Geld und viele Optimierungs- und Einsparmöglichkeiten werden verschenkt.
Wir wollen Dir zu einer ganzheitlichen Sicht verhelfen und bringen Dich zum Wissensaustausch in lockerer Atmosphäre mit Experten aus allen Bereichen zusammen.
Der Veranstalter
Das E-Commerce BBQ wird von der B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen veranstaltet.
Die B+S GmbH verfügt über langjährige, branchenübergreifende Erfahrung im E-Commerce-Fulfillment und übernimmt zuverlässig und kompetent alle logistischen Aufgaben rund um Deinen Onlineshop bzw. Deine digitalen Vertriebswege – B2C und B2B.
Das ist alles im Preis enthalten
Input gibt´s beim E-Commerce BBQ reichlich – und das nicht nur in Form von Referaten und Fachbeiträgen. Auch was das leibliche Wohl betrifft, wirst Du den ganzen Tag über bestens versorgt.
Als besonders Schmankerl erwartet Dich am Nachmittag ein köstliches Buffet vom Smoker. Aufgetischt werden Klassiker wie Steaks und Spareribs, aber natürlich auch vegetarische Speisen. Alles frisch. Alles heiß. Alles lecker! Und ein bewährtes Rezept gegen Durst und trockene Kehlen haben wir natürlich auch: kaltes Bier, erlesener Wein und feinste Cocktails.
Meet the Speaker (2019)
Daniel Blasberg
Branchenmanager E-Commerce
Verband der Vereine Creditreform e.V.
André Bergermann
Head of E-Commerce
Content Fleet GmbH
Marcel Bewersdorf
Management Consultant
Bewersdorf Consulting
Marc Freyberg
Geschäftsleitung Marketing &
E-Commerce
BRAX Leineweber GmbH & Co.KG
Marcus Diekmann
COO & CDO
Rose Bikes GmbH
Alexander Durz
Head of Account Management
Descartes Systems (Germany) GmbH
Jan Griesel
Gründer & CEO
plentysystems AG
Denis Gibisch
Gründer & Geschäftsführer
littlelunch GmbH
Timo Kleinke
Projekt-& Buisness Development Manager
OTTO Group - otto.de
Fabian König
Gründer & Geschäftsführer
Pumperlgsund GmbH
Ralf Kreuzer
Direktor Vertrieb Deutschland
Rajapack GmbH
Martin Lahr
Sales Director / CSO
onQuality Deutschland GmbH
Markus Meyer
Head of Northern Germany
Goodman Germany GmbH
Christian Möhring
CEO
helmade GmbH
Programm (2019)
Ab 10:30 Einlass
11:30 bis 11:45
Main Area
Begrüßung & Agenda
Stefan Brinkmann,
B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen
Keynote:
Killer Commerce - Mut oder Tschüß!
Transformation schnell & erfolgreich meistern zur digitalen Innovationsführerschaft
Marcus Diekmann, Rose Bikes GmbH
11:45 bis 12:15
Main Area
12:15 - 12:30 Pause
12:30 - 13:00
Main Area
Omnichannel Services – digitale Spielwiese oder erfolgreicher Businesscase
Marc Freyberg, BRAX Leineweber GmbH & Co. KG
12:30 - 13:00
Networking Space
Der Möbelhandel – die Zukunft ist digital
Marcel Bewersdorf, POCO Einrichtungsmärkte GmbH
12:30 - 13:00
Think Tank
Irgendwie fängt irgendwann, irgendwo die Zukunft an!
Tim Rymarczyk, Shopware AG
13:00 - 13:15 Pause
13:15 - 13:45
Think Tank
S.M.A.R.T. Customer Experiences – Warum KPI zentriertes UX-Design nicht nur Malen nach Zahlen ist
Tobias Schlepphorst, best it GmbH & Co. KG
13:15 - 13:45
Main Area
Social Media - CURSE OR BLESSING
Andreas Aurhammer, Nitro Snowboards
13:15 - 13:45
Networking Space
Fluch und Segen von Die Höhle der Löwen - eine Achterbahnfahrt mit Raketenantrieb
Fabian König, Pumperlgsund GmbH
13:45 - 14:15 Mittags-Snack/Besuch Aussteller/Besichtigungen
14:15 - 14:45
Networking Space
Fulfillment - für E-Commerce Player, die outsourcen und trotzdem steuern wollen
Alexander Durz, Descartes Systems (Germany) GmbH
14:15 - 14:45
Main Area
Otto & odc - auf neuen Wegen
So einfach verkaufen Sie auf dem neuen OTTO Marktplatz
Timo Kleinke & Christian Athen, odc - ondemandcommerce gmbh / part of OTTO Group
14:15 - 14:45
Think Tank
Convenience Food und Healthy Lifestyle
Serdar Mansour Azar, Juit GmbH / ein Unternehmen der Oetker Digital GmbH
14:45 - 15:00 Pause
15:00 - 15:30
Main Area
Zahlen & Fakten: Ist Amazon der einzig wachsende Marktplatz?
Jan Griesel, plentysystems AG
15:00 - 15:30
Think Tank
The littlelunch startup story - eines der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show Die Höhle der Löwen
Denis & Daniel Gibisch, littlelunch GmbH
15:00 - 15:30
Networking Space
Same-Day-, Same-Hour-Delivery – E-Commerce Erfahrungsbericht der veränderten Standortentscheidungen und Immobilienlösungen
Markus Meyer, Goodman Germany GmbH
15:30 - 15:45 Pause
15:45 - 16:15
Main Area
Enabling the future of customization
Christian Möhring, helmade GmbH
15:45 - 16:15
Think Tank
Ist Amazon alles? Ressourcen schonen im Umgang mit Amazon
André Bergermann , Content Fleet GmbH / part of Ströer
15:45 - 16:15
Networking Space
Digital Natives, Instant Payments
& Co. – Warum Buzzword-Bingo tatsächlich Einfluss auf Ihr Geschäft hat.
Daniel Blasberg, Verband der
Vereine Creditreform e.V.
16:15 - 16:30 Pause
16:30 - 17:00
Main Area
Quo vadis und qui bono, Commerce?
Bertold Raschkowski, Digital Visionär
16:30 - 17:00
Think Tank
Marktplätze europaweit - Einfach und skalierbar?!
Martin Lahr, onQuality Deutschland GmbH
16:30 - 17:00
Networking Space
"Fridays for Future“-Die Zukunft der E-Commerce Verpackung
Ralf Kreuzer, Rajapack GmbH
Ab 17:00 It's BBQ Time - Party & Networking
Während der Vorträge sind Besichtigungen des Lagers von B+S und des HUBs von UPS möglich.
Vor Ort wird es einen Aushang mit Zeiten und Treffpunkten geben.
Die Location
Was wäre ein Onlineshop ohne eine reibungslos funktionierende Logistik?
Ein Onlineshop mit einem großen Problem!
E-Commerce und Logistik gehören untrennbar zusammen.
Dieser Zusammenhang kommt auch bei der Wahl des Veranstaltungsorts für das E-Commerce BBQ zum Ausdruck:
Das Distributionszentrum der B+S GmbH an der Fuggerstraße 17 in Bielefeld.
Erleben Sie Logistik in Theorie und Praxis – beim E-Commerce BBQ von B+S.
Ich bin echt positiv überrascht. Vor allem, dass es möglich ist, ein Event in einer echt funktionierenden Logistikhalle zu veranstalten.
– Jan Griesel, CEO & Founder plentysystems AG –
Ich liebe es - Aus einem ganz einfachen Grund: In einer Logistikhalle so ein Event zu machen, ist absolut freaky.
– Micha Augstein, CEO PARCEL.ONE GmbH –
Hotel & Parkplätze
Für die Teilnehmer des E-Commerce BBQ stehen Zimmerkontingente in den Hotels
„Légère Express“ und „Légère Hotel“ in naher Umgebung zur Verfügung.
Gib bei deiner Buchung den Code "BBQ21" an und du erhälst beim Légère Express 20% und beim Légère Hotel 25% auf den tagesaktuellen Preis.
An der Location stehen Dir ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Medienpartner
Christian Athen
Geschäftsführer und Co-Founder
odc- ondemandcommerce GmbH /
part of OTTO Group
Thema:
Otto & odc - auf neuen Wegen
So einfach verkaufen Sie auf dem neuen OTTO Marktplatz
Beschreibung:
OTTO entwickelt sich zur Plattform und bietet Marken und Händlern die Möglichkeit ihre Sortimente im eigenen Namen einfach und schnell auf otto.de zu verkaufen. Gemeinsam mit odc, der jüngsten Logistik-Tochter der OTTO Gruppe, entwickelt OTTO passende Logistik-Services für die Partner der Plattform. Erfahre mehr über die Chancen im Vortrag von odc und OTTO Market.
Kurzvita:
Christian Athen ist Chief Executive Officer (CEO) Geschäftsführer von odc. Er ist Diplomkaufmann und beschäftigt sich bereits seit dem Abitur mit E-Commerce-Geschäftsmodellen insbesondere Online-Shops und Marktplätzen wie ebay und Amazon. Bei Paybox, einem Unternehmen der Deutschen Bank in London, hat Christian erste Startup-Erfahrungen gesammelt und anschließend eine E-Commerce-Agentur gegründet. Im Jahr 2007 hat er die Seiten gewechselt und mit dem Aufbau und Betrieb eigener Online-Shops begonnen. 2016 bekam Christian die Chance zum Eintritt in die Otto Gruppe und entwickelte seitdem für die Hermes Europe globale E-Commerce-Strategien und Produkte für Online-Händler und Marken. Sein Knowhow aus der Zeit im Konzern und die Erfahrungen aus der Startup-Welt nutzt er um seit Oktober 2017 das Technologie-Startup odc (ondemandcommerce) aufzubauen.
Thema:
Convenience Food und Healthy Lifestyle
Beschreibung:
Immer weniger Deutsche kochen täglich. Sie nutzen zunehmend Lieferdienste, Convenience Angebote im Supermarkt oder Grab & Go Konzepte. Gleichzeitig stehen wir vor einer Gesundheitsrevolution, in der Ernährung eine essenzielle Rolle spielt. Lässt sich das überhaupt miteinander vereinbaren?
Kurzvita:
10 Jahre Erfahrung im Startup Umfeld von Tech, über E-Commerce zu Food. Seit 2017 verantwortlich für das Geschäftsmodell Juit, das anfangs als Teil von Oetker Digital und seit Mitte 2019 als eigenständiges Unternehmen geführt wird.
Andreas Aurhammer
Managing Director
Nitro Snowboards
Thema:
Social Media - CURSE OR BLESSING
Beschreibung:
Seit einiger Zeit dreht sich bei der Vermarktung alles um das Thema Social Media. Es werden Millionen von Euro investiert um die Meinungsbildung der Verbraucher positiv zu beeinflussen. Marketingverantwortliche erfreuen sich über Millionen von Views, Likes und Engagements und haben dabei vergessen diesen Kanal ernsthaft zu hinterfragen. Es ist an der Zeit, mal genauer hinzusehen und vielleicht auch mal diese Art der Vermarktung zu hinterfragen. Spannende Ergebnisse aus der Sicht von Nitro Snowboards!
Kurzvita:
Andreas Aurhammer konnte bereits in verschiedenen Branchen Marketingerfahrungen sammeln – von der Vermarktung von 5-Sterne-Hotels in Mexiko über die Beteiligung an Startups in Kalifornien bis zur Tätigkeit als Management-Consultant in Dubai. Schließlich entdeckte er seine Leidenschaft für den Sport, der ihn schon immer begeistert hat. Heute sitzt er in der Geschäftsführung von Nitro Snowboards.
Serdar Mansour Azar
Geschäftsführer
Juit GmbH / ein Unternehmen der Oetker
Digital GmbH
Thema:
Convenience Food und Healthy Lifestyle
Beschreibung:
Immer weniger Deutsche kochen täglich. Sie nutzen zunehmend Lieferdienste, Convenience Angebote im Supermarkt oder Grab & Go Konzepte. Gleichzeitig stehen wir vor einer Gesundheitsrevolution, in der Ernährung eine essenzielle Rolle spielt. Lässt sich das überhaupt miteinander vereinbaren?
Kurzvita:
10 Jahre Erfahrung im Startup Umfeld von Tech, über E-Commerce zu Food. Seit 2017 verantwortlich für das Geschäftsmodell Juit, das anfangs als Teil von Oetker Digital und seit Mitte 2019 als eigenständiges Unternehmen geführt wird.
André Bergermann
Head of E-Commerce
Content Fleet GmbH / part of Ströer
Thema:
Ist Amazon alles? Ressourcen schonen im
Umgang mit Amazon
Beschreibung:
Amazon ist hipp und frisst immense personelle Ressourcen, das muss nicht sein. Wie kann ich mit der Plattform ressourcenschonend umgehen und trotzdem erfolgreich sein. Hier geht es um die Automatisierung von Prozessen wie Einkauf, Logistik, Optimierung etc.
Chancen und Risiken im Multichannel E-Commerce - nicht jede Plattform ist optimal für Marken.
Kurzvita:
Head of E-Commerce bei der Content Fleet GmbH (Teil von Ströer),
1974 geboren und seit über 20 Jahren der Informatik verbunden. Ursprünglich im SAP Beratungsumfeld gestartet, betreut André Bergermann heute namhafte Unternehmen als Berater in ihren E-Commerce Wachstumsstrategien. Zu seinen Stationen als Berater zählen namhafte Konzerne wie Airbus, Tchibo, darüber hinaus längere Aufenthalte in Asien und den Vereinigt Arabischen Emiraten.
Seine Expertise umfasst u.a. die Themen Amazon Vendor und Seller Beratung, Multichannel Management, Marktplatz Strategien, Prozessanalyse und Konzeption, Internationalisierung, Aufbau und Optimierung, Business Intelligence u.v.m.
Marcel Bewersdorf
Management Consultant
Bewersdorf Consulting /
POCO Einrichtungsmärkte GmbH
Thema:
Der Möbelhandel – die Zukunft ist digital
Beschreibung:
Handel ist Wandel – gerade heute ändert sich die Handelsstruktur in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Traditionelle Handelsunternehmen sind gefragt, Altes neu zu denken, wenn sie Ihre Tradition in eine digitale Zukunft führen möchten. Beispiele aus dem Möbelhandel zeigen, wie mit einer konsequenten Entschlossenheit und neuem Denken die konsequente Transformation zu schaffen ist. Den auch hier heißt es: Die Zukunft ist digital.
Kurzvita:
Seit 2012 verantwortet Marcel Bewersdorf als Abteilungsleiter erfolgreich den Geschäftsbereich Onlinemarketing/E-Commerce innerhalb der Unternehmensgruppe POCO Einrichtungsmärkte GmbH in Deutschland. Unter seiner Leitung wurde das Geschäftsfeld E-Commerce entwickelt und die Digitalisierung der Unternehmung, sowie der Marke POCO, maßgeblich und zielführend vorangetrieben. Heute fokussiert sich Marcel Bewersdorf als Experte auf die Themen der Digitalisierung, sowie dessen ganzheitlicher Betrachtung. Dabei stehen sämtliche Disziplinen des strategischen Marketings, des Onlinemarketings sowie nachhaltiger E-Commerce-Strategien im Vordergrund seines Handelns als Unternehmensberater in Wirtschaft und Handel.
Daniel Blasberg
Branchenmanager E-Commerce
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Thema:
Digital Natives, Instant Payments & Co.
– Warum Buzzword-Bingo tatsächlich Einfluss auf
Ihr Geschäft hat.
Beschreibung:
Der B2B-E-Commerce gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für viele Unternehmen ergeben sich neue Chancen, aber auch hohe Risiken. Kritische Erfolgsfaktoren sind die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und das Payment, denn Kundenwünsche und Händlerinteressen müssen in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig gilt es, Trends im Auge zu behalten und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
• Aktuelle Studienergebnisse zum Status des B2B-E-Commerce
• Erfolgsfaktor Payment: Welche Bedeutung haben Rechnungskauf & Co.
• Payment-Trends und regulatorische Rahmenbedingungen
Kurzvita:
Daniel Blasberg ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Funktionen im Risiko- und Forderungsmanagementbereich für Creditreform tätig, davon 5 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung an einem lokalen Creditreform Standort. Seit 2016 ist er beim Verband der Vereine Creditreform e.V. für E-Commerce und Payment-Themen zuständig und in dieser Position für die Koordination von CrefoPay verantwortlich.
Marcus Diekmann
Chief Commercial Officer (CCO)
& Chief Digital Officer (CDO)
Rose Bikes GmbH
Keynote:
Killer Commerce - Mut oder Tschüß!
Transformation schnell & erfolgreich meistern zur digitalen Innovationsführerschaft
Beschreibung:
Der Handel wandelt sich immer schneller, die traditionellen Unternehmen sind enormen Druck ausgesetzt und die Erfolgsrezepte von gestern funktionieren nicht mehr. Wer in diesen Zeiten überleben will, muss sich konsequent verändern, flexibilisieren und Wertschöpfungsketten neu ausrichten. Schluss mit 3-Jahresplänen, Bla-Bla-Politik, Festhalten an Titeln oder FTE`s und sich ständig über den Online-Wettbewerb aufzuregen, statt sich konsequent zu transformieren. Mut oder Tschüß lautet daher die Devise bei ROSE Bikes!
Kurzvita:
Marcus Diekmann ist Mitglied der Geschäftsführung bei ROSE Bikes. Der 40-Jährige ist seit 2005 als kaufmännischer Analyst, Stratege und kreativer Macher im E-Commerce aktiv und zählt zu den bekanntesten Branchenexperten in Deutschland. Er berät bis heute nebenbei Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Vor seinem Wechsel zu Rose war Diekmann Digital-Chef des Fahrradherstellers Accell Group. Davor setzte er als Director Digital, E-Commerce & Omni-Channel bei der Beter Bed Holding die digitale Vertriebsstrategie bei Matratzen Concord um.
Ehe Diekmann sich der Handelsseite anschloss, sammelte er im Agenturgeschäft E-Commerce-Erfahrung. Er ist Mitgründer der Digital-Agentur Shopmacher und des Frontend-UX-Beratungsunternehmens KOMMERZ.
Alexander Durz
Head of Account Management
Descartes Systems (Germany) GmbH
Thema:
Fulfillment - für E-Commerce Player,
die outsourcen und trotzdem steuern wollen
Beschreibung:
pixi Fulfillment ist die richtige Lösung für Online-Händler, die ihre Logistikprozesse professionell outsourcen wollen, ohne dabei die Einsicht über die Abwicklung ihrer Bestellungen zu verlieren und Bereiche wie Payment oder Kundenservice weiter inhouse betreiben. Am Beispiel von B+S zeigen wir Ihnen den pixi White-Box-Fulfillment Ansatz, wie unkompliziert das Onboarding ist und ab wann sich Fulfillment für Sie rechnet.
Kurzvita:
Alexander Durz ist Head of Account Management bei der Descartes Systems (Germany) GmbH. Zuvor war er als Logistics and Process Consultant bei Descartes Systems tätig, wo er für Online-Händler und Fulfillment-Anbieter in diversen Lagerberatungsprojekten tätig war. Vor seiner Zeit bei Descartes Systems war der E-Commerce Experte über 15 Jahre Geschäftsführer eines Online Pure Players im Sektor B2C E-Commerce, wo er sich besonders mit dem Bereich der Intralogistik beschäftigte. Der studierte Betriebswirt mit Schwerpunkt Logistik ist zudem als Dozent für Handel und Logistik tätig.
Marc Freyberg
Geschäftsleitung Marketing und
E-Commerce, Unternehmenssprecher
BRAX Leineweber GmbH & Co. KG
Thema:
Omnichannel Services – digitale Spielwiese
oder erfolgreicher Businesscase
Beschreibung:
Omnichannel Anwendungen eines vertikal denkenden Unternehmens der Bekleidungsindustrie.
Kurzvita:
BRAX Marketingleiter Marc Freyberg steht wie kaum ein Anderer für die Marke. Seit 28 Jahren arbeitet der BRAX-gelernte Industriekaufmann stetig daran, die Marke als Fashionbrand zu implementieren. Er sorgt mit frischen Ideen und Ansätzen stets für neue Entwicklungen rund um das BRAX 360° Marketing. Dabei ist er sich und seiner ostwestfälischen Heimat stets treu geblieben. Die Markenwerte Qualität, Zuverlässigkeit und Anspruch passen perfekt zu ihm und der Marke BRAX!
Daniel Gibisch
Gründer und Geschäftsführer
littlelunch GmbH
Thema:
The littlelunch startup story -
eines der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show
Die Höhle der Löwen
Beschreibung:
Ehemalige Bürohocker und Schlechtesser – mittlerweile selbsternannte Suppenkasper und Gründer des Start-ups “Little Lunch”: Die Brüder Denis und Daniel Gibisch erzählen von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen auf ihrem Weg zu einem der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show Die Höhle der Löwen.
Kurzvita:
Daniel Gibisch (35) studierte an der Fachhochschule Augsburg mit dem Schwerpunkt "Interaktive Medien". Vor der Gründung von Little Lunch war er einige Jahre als Web-Entwickler und -Designer bei einer Internetagentur tätig. Beim Aufsetzen von Kunden-Websites nach allen Regeln der Kunst entwickelte sich bei ihm immer mehr der Wunsch, sein ganz eigenes Projekt mit einem modernen Internetauftritt an den Start zu bringen. Seitdem sein Bruder und er fettiges Fastfood und ungesunde Tütensuppen endgültig satt hatten, trägt er im gemeinsamen Unternehmen die Verantwortung für alles rund um die Website, den Online-Verkauf, das Marketing und das Design.
Denis Gibisch
Gründer und Geschäftsführer
littlelunch GmbH
Thema:
the littlelunch startup story -
eines der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show
Die Höhle der Löwen
Beschreibung:
Ehemalige Bürohocker und Schlechtesser – mittlerweile selbsternannte Suppenkasper und Gründer des Start-ups “Little Lunch”: Die Brüder Denis und Daniel Gibisch erzählen von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen auf ihrem Weg zu einem der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show Die Höhle der Löwen.
Kurzvita:
Denis Gibisch (38) ist gelernter Bürokaufmann und hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Er ist verantwortlich für den Vertrieb, die Finanzplanung sowie operative Themen.
Nach seinem Studienfokus auf Produktionsmanagement, Logistik und Wirtschaftsinformatik war er technischer Betriebsleiter und Logistikleiter bei einem mittelständischen Unternehmen und einem Online-Großhändler. Hier war er zuständig für das Supply Chain Management, die Projektsteuerung und -leitung, die Produktionsplanung und die Betreuung von wichtigen Geschäftskunden.
Jan Griesel
Founder, CEO
plentysystems AG
Thema:
Zahlen & Fakten: Ist Amazon der einzig
wachsende Marktplatz?
Beschreibung:
Amazon ist der größte Marktplatz in Deutschland. Aber werden Händler von dem Giganten abhängig? plentymarkets stellt Zahlen & Fakten aus der eigenen Statistik vor und sorgt für eine Überraschung!
Kurzvita:
Jan Griesel, Vorstandsvorsitzender, Gründer und (CEO) der plentysystems AG, legte den Grundstein für plentymarkets bereits 2001 durch die Entwicklung einer Plattform zur Verwaltung von ebay- und Webshop-Prozessen parallel zu seinem Informatik Studium in Kassel. Heute verantwortet Jan Griesel die Produktvision mit dem Ziel, plentymarkets zum führenden ERP in der Cloud für E-Commerce zu etablieren.
Timo Kleinke
Projekt- und Business Development
Manager Marktplatz
OTTO Group – otto.de
Thema:
Otto & odc - auf neuen Wegen
So einfach verkaufen Sie auf dem neuen
OTTO Marktplatz
Beschreibung:
OTTO entwickelt sich zur Plattform und bietet Marken und Händlern die Möglichkeit, ihre Sortimente im eigenen Namen einfach und schnell auf otto.de zu verkaufen. Gemeinsam mit odc, der jüngsten Logistik-Tochter der OTTO Gruppe, entwickelt OTTO passende Logistik-Services für die Partner der Plattform. Erfahre mehr über die Chancen im Vortrag von odc und OTTO Market.
Kurzvita:
Timo verantwortet seit 2 Jahren das operative Geschäft für „Verkauf & Versand durch Partner“ im Bereich OTTO Market. OTTO transformiert sein Geschäftsmodell gerade zur Plattform und baut sein Marktplatzgeschäft aus, dabei unterstützt Timo mit Customer & Partner Insights maßgeblich im Aufbau des neuen Marktplatzes. Vor OTTO war Timo in verschiedenen Rollen im Start-Up und Marketing-Umfeld tätig.
Fabian König
Gründer und Geschäftsführer
Pumperlgsund GmbH
Thema:
Fluch und Segen von Die Höhle der Löwen
- eine Achterbahnfahrt mit Raketenantrieb
Beschreibung:
Wachstumskapital ist für viele junge Unternehmen und Startups eine enorme Herausforderung. Mit der cleveren Idee, Bio-Eiklar in einem ausgeklügelten Verfahren über Monate ungekühlt haltbar zu machen, schafften es die beiden Gründer Jan Göktekin und Fabian König in die TV Show Die Höhle der Löwen. Fluch und Segen wie sich herausstellte - Fabian schildert eindrücklich, mit welchen Herausforderungen ein junges Startup zu kämpfen hat, wenn man von 0 auf 100 eine ganze Supply Chain skalieren muss.
Kurzvita:
Fabian König (38) ist Co-Founder bei Pumperlgsund und kümmert sich um alle operativen Themen wie Finanzen, Supply-Chain, IT und Recht. Vor der Gründung war er mehrere Jahre in der Beratung für die Einführung von Salesforce.com in den Bereichen CRM und SCM sowie zuvor für SAP-Konsolidierungen im Finanz- und Controlling-Umfeld verschiedener DAX und Fortune 500 Konzerne zuständig. Nach seinem Studium der Informatik an der Uni Karlsruhe war er als Freelancer in den USA bei einem großen Wasseraufbereiter als technischer Leiter für ein länderübergreifendes Mobile Field Service Projekt verantwortlich. Prozesse zu synchronisieren und zu automatisieren ist seine große Leidenschaft. Wenn er nicht gerade an der Supply-Chain feilt, trifft man Fabian beim Kitesurfen, Segeln oder Tauchen.
Ralf Kreuzer
Direktor Vertrieb Deutschland
Rajapack GmbH
Thema:
"Fridays for Future“-Die Zukunft der
E-Commerce Verpackung
Beschreibung:
Die Erde versinkt im Plastikmüll. Nachhaltige Konzepte sind gefragt und Händler müssen sich Ihrer umweltpolitischen Verantwortung stellen. Im Vortrag werden Innovationen aus dem Bereich Verpackung, Papier und Folienprodukte als Füllmaterial vorgestellt.
• Graspapierwellpappkartons als nachhaltige Entwicklung in Deutschland
• Papierversandtasche als Alternative zur Folienversandtasche im Fashionbereich
Kurzvita:
Ralf Kreuzer ist ein Verpackungsexperte der ersten Stunde. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit intelligenten und innovativen Verpackungskonzepten speziell für die Versandhandels- und eCommerce Branche.
Seit 2005 ist Ralf Direktor Vertrieb Deutschland der Rajapack GmbH und verantwortet u.a. den Aufbau und Entwicklung der Niederlassung in Deutschland im Rahmen der Internationalisierung der RAJA SA.
Martin Lahr
Sales Director / CSO
onQuality Deutschland GmbH
Thema:
Marktplätze europaweit - Einfach und skalierbar?!
Beschreibung:
Wie kann ich europaweit ein skalierbares Marktplatzgeschäft aufbauen?
Die Marktplatzanbindung selbst machen oder es skalierbar über einen Aggregator integrieren? Mit seinem Vortrag „Marktplätze - Einfach und skalierbar?!“ zeigt Martin Lahr Alternativen zu einer direkten eigenen Marktplatzanbindung auf. Er gibt Ihnen in einer detailreichen Gegenüberstellung einen umfassenden Einblick in die Vor- und Nachteile, sowie wertvolle Tipps in der Welt der verschiedenen Marktplatzanbindungsmöglichkeiten.
Freuen Sie sich auf interessante Denkanstöße, um vielleicht auch Ihr europäisches Marktplatzgeschäft perspektivisch einfach zu skalieren.
Kurzvita:
Martin Lahr ist CSO und Mitbegründer von onQuality. Das Unternehmen onQuality ist in Deutschland seit 2011 der Pionier für Marktplatzanbindungen im Aggregationskonzept.
onQuality ist ein Software-as-a-Service-Anbieter (Saas), der Herstellern, Marken und Händlern integrierte und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen anbietet, um möglichst einfach und skalierbar Produkte auf den verschiedensten Marktplätzen zu platzieren. Das Unternehmen mit Sitz in Staufenberg (Niedersachsen) bietet nicht nur Zugang zu den bekanntesten Marktplätzen in Europa, sondern unterstützt Marken auch dabei, Plattform- und Lieferanforderungen zu erfüllen, indem es Daten harmonisiert und ineffiziente Prozesse durch automatisierte Softwaremodule ersetzt, die universell mit vorhandenen ERP- und Logistiksystemen kompatibel sind und problemlos auf die individuellen Vertriebsprozesse zugeschnitten werden können.
Markus Meyer
Head of Northern Germany
Goodman Germany GmbH
Thema:
Same-Day-, Same-Hour-Delivery –
E-Commerce Erfahrungsbericht der veränderten
Standortentscheidungen und Immobilienlösungen
Beschreibung:
E-Commmerce-Unternehmen drängen in die Metropolregionen und wollen noch schneller am Kunden sein. Same-Day-, Same-Hour-Delivery…,was kommt als nächstes? Damit wachsen natürlich auch die Anforderungen an die Projektentwickler von Logistikimmobilien, die mit immer mehr komplexeren Immobilienlösungen sich auseinandersetzen müssen. Greenfield adé, hallo Brownfield und Konversionsflächen!
Kurzvita:
Markus Meyer ist Head of Northern Germany bei Goodman. Zuvor war er als Senior Technical Development Manager bei Goodman tätig und verantwortete zahlreiche Projekte für Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Automotive und 3PL. Vor seiner Zeit bei Goodman war er 16 Jahre in verschiedenen technischen und Controlling-Funktionen bei unterschiedlichen Immobilienunternehmen beschäftigt. Der Immobilienkaufmann und Dipl-Ing. Markus Meyer studierte Bauingenieurwesen in Hamburg mit dem Schwerpunkt Planung und Baubetrieb.
Christian Möhring
CEO
helmade GmbH
Thema:
Enabling the future of customization
Beschreibung:
Die digitale Transformation von Unternehmen und die gestiegenen Konsumentenerwartungen an personalisierte Produkte und Service Experiences bedeutet auch in gänzlich neuen Business Dimensionen zu denken. Christian Möhring gibt einen Einblick in seine Erfahrungen mit erfolgreichen Customization Business Modellen wie NIKEiD und den Aufbau seines Start-ups helmade. Dabei beschreibt er, warum Customized Products und Branded Services relevante und profitable Wachstumstreiber für viele etablierte Ecommerce Geschäftsmodelle darstellen können. Spezial: Live Präsentation 3D Produktkonfigurator!!!
Kurzvita:
Mit viel Leidenschaft für E-Commerce hat Christian Möhring bereits bei einigen namhaften Marken die Themen Digitale Transformation, E-Commerce, Digitales Marketing und Markenführung verantwortet. Zu diesen Marken gehören die internationale Glasmarke Leonardo, der US-Sportartikelhersteller Nike, wo Möhring als B2B und B2C E-Commerce Verantwortlicher in der Deutschland- und Europazentrale tätig war und zuletzt IKEA, wo er bis Januar 2019 als Head of Digital die Multichannel Zukunft des schwedischen Möbelhändlers gestaltet hat. Im Jahr 2015 gründete er das Start-up helmade, professioneller Anbieter von individuellem Helmdesign, und fokussiert sich aktuell als CEO seines eigenen Unternehmens und der Ausbaustufe madeone als Anbieter für Customization as a service (CaaS) auf das Enablement von Customization Business Modellen.
Bertold Raschkowski
Digital Visionär
Thema:
Quo vadis und qui bono, E-Commerce?
Beschreibung:
Alles schon mal da gewesen?
Was ist das nächste große Ding? Warum springt die Transformation nicht an? Und wer überlebt das ganze Theater schließlich, Pioniere oder Nachmacher? Warum Best Practices nicht taugen und welche Skills, Sets und Methoden ausgesprochen nützlich sind. Gedanken, Impulse und Inspirierendes zur Zukunft des E-Commerce in 7 Thesen.
Kurzvita:
Bertold Raschkowski im Kurzüberblick: Wirtschaftsstudium, Fach- und Führungskraft in Versandhandel und E-Commerce. Blogger, Speaker, Moderator, Unternehmensberater und Zukunftsforscher in Sachen Online-Handel. Gearbeitet hat er unter anderem mit (und für): Otto, arvato, RTL, Tengelmann, Marc O´Polo, Bünting und Philips. Außerdem ist er begeisterter Trekking- und Tourguide, Reisender, Essentialist, Freigeist und Querdenker.
Tim Rymarczyk
Key Account Manager
Shopware AG
Thema:
Irgendwie fängt irgendwann, irgendwo
die Zukunft an!
Beschreibung:
Wie denn? Wann denn? Wo denn? Wissen ist Macht! Was weißt Du über Digitalisierung, Microservices und Disruption? Der Mitinitiator des investigativen Journalismus und Shopware-Vertriebler Tim Rymarczyk wird in gewohnt kurzweiliger Manier enthüllen, welche Stimuli in der Technologie-Branche genutzt werden, um Online-Shopbetreiber zu manipulieren. Als gefühlte „Vierte Gewalt“ deckt er skandalträchtige Wahrheiten auf, zeigt wie nachhaltig die Konzentration auf wirkliche Bedürfnisse ist und gibt final Einblick in die moderne Produktentwicklung von Technologie-Unternehmen.
Kurzvita:
"Mach was mit Computern, das ist die Zukunft" war damals der Tipp bei der Berufsberatung. So kam Tim Rymarczyk zur Ausbildung als Informatikkaufmann. Danach hat es ihn aber in den Vertrieb gezogen, mit vorherigen Abstechern zum Qualitätsmanagement und Einkauf. Mit seinen über 12 Jahren Vertriebserfahrung ist Tim Rymarczyk als Key-Account Manager der Ansprechpartner für Enterprise E-Commerce-Projekte und begleitet die Kunden im Pre- und Aftersales.
Tobias Schlepphorst
Senior E-Commerce Consultant
best it GmbH & Co. KG
Thema:
S.M.A.R.T. Customer Experiences –
Warum KPI zentriertes UX-Design nicht
nur Malen nach Zahlen ist
Beschreibung:
In seinem Vortrag zeigt Tobias Schlepphorst, Senior Strategy Consultant der best it, anhand von Praxis-Beispielen, wie erfolgreiche, kundenzentrierte Plattformen zahlenbasiert entstehen und weiterentwickelt werden. Dabei geht er darauf ein, wie KPIs als wichtige Indizien für Benutzerverhalten interpretiert und damit die Roadmap priorisiert werden kann.
Kurzvita:
Tobias Schlepphorst ist seit 7 Jahren im E-Commerce Umfeld tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und hat aus verschiedenen Positionen heraus eine Vielzahl Digitalprojekte efolgreich umgesetzt und begleitet.
Christian Athen
Geschäftsführer und Co-Founder
odc- ondemandcommerce GmbH /
part of OTTO Group
Thema:
Otto & odc - auf neuen Wegen
So einfach verkaufen Sie auf dem neuen OTTO Marktplatz
Beschreibung:
OTTO entwickelt sich zur Plattform und bietet Marken und Händlern die Möglichkeit ihre Sortimente im eigenen Namen einfach und schnell auf otto.de zu verkaufen. Gemeinsam mit odc, der jüngsten Logistik-Tochter der OTTO Gruppe, entwickelt OTTO passende Logistik-Services für die Partner der Plattform. Erfahre mehr über die Chancen im Vortrag von odc und OTTO Market.
Kurzvita:
Christian Athen ist Chief Executive Officer (CEO) Geschäftsführer von odc. Er ist Diplomkaufmann und beschäftigt sich bereits seit dem Abitur mit E-Commerce-Geschäftsmodellen insbesondere Online-Shops und Marktplätzen wie ebay und Amazon. Bei Paybox, einem Unternehmen der Deutschen Bank in London, hat Christian erste Startup-Erfahrungen gesammelt und anschließend eine E-Commerce-Agentur gegründet. Im Jahr 2007 hat er die Seiten gewechselt und mit dem Aufbau und Betrieb eigener Online-Shops begonnen. 2016 bekam Christian die Chance zum Eintritt in die Otto Gruppe und entwickelte seitdem für die Hermes Europe globale E-Commerce-Strategien und Produkte für Online-Händler und Marken. Sein Knowhow aus der Zeit im Konzern und die Erfahrungen aus der Startup-Welt nutzt er um seit Oktober 2017 das Technologie-Startup odc (ondemandcommerce) aufzubauen.
Timo Kleinke
Projekt- und Business Development
Manager Marktplatz
OTTO Group – otto.de
Thema:
Otto & odc - auf neuen Wegen
So einfach verkaufen Sie auf dem neuen
OTTO Marktplatz
Beschreibung:
OTTO entwickelt sich zur Plattform und bietet Marken und Händlern die Möglichkeit, ihre Sortimente im eigenen Namen einfach und schnell auf otto.de zu verkaufen. Gemeinsam mit odc, der jüngsten Logistik-Tochter der OTTO Gruppe, entwickelt OTTO passende Logistik-Services für die Partner der Plattform. Erfahre mehr über die Chancen im Vortrag von odc und OTTO Market.
Kurzvita:
Timo verantwortet seit 2 Jahren das operative Geschäft für „Verkauf & Versand durch Partner“ im Bereich OTTO Market. OTTO transformiert sein Geschäftsmodell gerade zur Plattform und baut sein Marktplatzgeschäft aus, dabei unterstützt Timo mit Customer & Partner Insights maßgeblich im Aufbau des neuen Marktplatzes. Vor OTTO war Timo in verschiedenen Rollen im Start-Up und Marketing-Umfeld tätig.
Marcus Diekmann
Chief Commercial Officer (CCO)
& Chief Digital Officer (CDO)
Rose Bikes GmbH
Keynote:
Killer Commerce - Mut oder Tschüß!
Transformation schnell & erfolgreich meistern zur digitalen Innovationsführerschaft
Beschreibung:
Der Handel wandelt sich immer schneller, die traditionellen Unternehmen sind enormen Druck ausgesetzt und die Erfolgsrezepte von gestern funktionieren nicht mehr. Wer in diesen Zeiten überleben will, muss sich konsequent verändern, flexibilisieren und Wertschöpfungsketten neu ausrichten. Schluss mit 3-Jahresplänen, Bla-Bla-Politik, Festhalten an Titeln oder FTE`s und sich ständig über den Online-Wettbewerb aufzuregen, statt sich konsequent zu transformieren. Mut oder Tschüß lautet daher die Devise bei ROSE Bikes!
Kurzvita:
Marcus Diekmann ist Mitglied der Geschäftsführung bei ROSE Bikes. Der 40-Jährige ist seit 2005 als kaufmännischer Analyst, Stratege und kreativer Macher im E-Commerce aktiv und zählt zu den bekanntesten Branchenexperten in Deutschland. Er berät bis heute nebenbei Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Vor seinem Wechsel zu Rose war Diekmann Digital-Chef des Fahrradherstellers Accell Group. Davor setzte er als Director Digital, E-Commerce & Omni-Channel bei der Beter Bed Holding die digitale Vertriebsstrategie bei Matratzen Concord um.
Ehe Diekmann sich der Handelsseite anschloss, sammelte er im Agenturgeschäft E-Commerce-Erfahrung. Er ist Mitgründer der Digital-Agentur Shopmacher und des Frontend-UX-Beratungsunternehmens KOMMERZ.
Marc Freyberg
Geschäftsleitung Marketing und
E-Commerce, Unternehmenssprecher
BRAX Leineweber GmbH & Co. KG
Thema:
Omnichannel Services – digitale Spielwiese
oder erfolgreicher Businesscase
Beschreibung:
Omnichannel Anwendungen eines vertikal denkenden Unternehmens der Bekleidungsindustrie.
Kurzvita:
BRAX Marketingleiter Marc Freyberg steht wie kaum ein Anderer für die Marke. Seit 28 Jahren arbeitet der BRAX-gelernte Industriekaufmann stetig daran, die Marke als Fashionbrand zu implementieren. Er sorgt mit frischen Ideen und Ansätzen stets für neue Entwicklungen rund um das BRAX 360° Marketing. Dabei ist er sich und seiner ostwestfälischen Heimat stets treu geblieben. Die Markenwerte Qualität, Zuverlässigkeit und Anspruch passen perfekt zu ihm und der Marke BRAX!
Tim Rymarczyk
Key Account Manager
Shopware AG
Thema:
Irgendwie fängt irgendwann, irgendwo
die Zukunft an!
Beschreibung:
Wie denn? Wann denn? Wo denn? Wissen ist Macht! Was weißt Du über Digitalisierung, Microservices und Disruption? Der Mitinitiator des investigativen Journalismus und Shopware-Vertriebler Tim Rymarczyk wird in gewohnt kurzweiliger Manier enthüllen, welche Stimuli in der Technologie-Branche genutzt werden, um Online-Shopbetreiber zu manipulieren. Als gefühlte „Vierte Gewalt“ deckt er skandalträchtige Wahrheiten auf, zeigt wie nachhaltig die Konzentration auf wirkliche Bedürfnisse ist und gibt final Einblick in die moderne Produktentwicklung von Technologie-Unternehmen.
Kurzvita:
"Mach was mit Computern, das ist die Zukunft" war damals der Tipp bei der Berufsberatung. So kam Tim Rymarczyk zur Ausbildung als Informatikkaufmann. Danach hat es ihn aber in den Vertrieb gezogen, mit vorherigen Abstechern zum Qualitätsmanagement und Einkauf. Mit seinen über 12 Jahren Vertriebserfahrung ist Tim Rymarczyk als Key-Account Manager der Ansprechpartner für Enterprise E-Commerce-Projekte und begleitet die Kunden im Pre- und Aftersales.
Marcel Bewersdorf
Management Consultant
Bewersdorf Consulting /
POCO Einrichtungsmärkte GmbH
Thema:
Der Möbelhandel – die Zukunft ist digital
Beschreibung:
Handel ist Wandel – gerade heute ändert sich die Handelsstruktur in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Traditionelle Handelsunternehmen sind gefragt, Altes neu zu denken, wenn sie Ihre Tradition in eine digitale Zukunft führen möchten. Beispiele aus dem Möbelhandel zeigen, wie mit einer konsequenten Entschlossenheit und neuem Denken die konsequente Transformation zu schaffen ist. Den auch hier heißt es: Die Zukunft ist digital.
Kurzvita:
Seit 2012 verantwortet Marcel Bewersdorf als Abteilungsleiter erfolgreich den Geschäftsbereich Onlinemarketing/E-Commerce innerhalb der Unternehmensgruppe POCO Einrichtungsmärkte GmbH in Deutschland. Unter seiner Leitung wurde das Geschäftsfeld E-Commerce entwickelt und die Digitalisierung der Unternehmung, sowie der Marke POCO, maßgeblich und zielführend vorangetrieben. Heute fokussiert sich Marcel Bewersdorf als Experte auf die Themen der Digitalisierung, sowie dessen ganzheitlicher Betrachtung. Dabei stehen sämtliche Disziplinen des strategischen Marketings, des Onlinemarketings sowie nachhaltiger E-Commerce-Strategien im Vordergrund seines Handelns als Unternehmensberater in Wirtschaft und Handel.
Andreas Aurhammer
Managing Director
Nitro Snowboards
Thema:
Social Media - CURSE OR BLESSING
Beschreibung:
Seit einiger Zeit dreht sich bei der Vermarktung alles um das Thema Social Media. Es werden Millionen von Euro investiert um die Meinungsbildung der Verbraucher positiv zu beeinflussen. Marketingverantwortliche erfreuen sich über Millionen von Views, Likes und Engagements und haben dabei vergessen diesen Kanal ernsthaft zu hinterfragen. Es ist an der Zeit, mal genauer hinzusehen und vielleicht auch mal diese Art der Vermarktung zu hinterfragen. Spannende Ergebnisse aus der Sicht von Nitro Snowboards!
Kurzvita:
Andreas Aurhammer konnte bereits in verschiedenen Branchen Marketingerfahrungen sammeln – von der Vermarktung von 5-Sterne-Hotels in Mexiko über die Beteiligung an Startups in Kalifornien bis zur Tätigkeit als Management-Consultant in Dubai. Schließlich entdeckte er seine Leidenschaft für den Sport, der ihn schon immer begeistert hat. Heute sitzt er in der Geschäftsführung von Nitro Snowboards.
Tobias Schlepphorst
Senior E-Commerce Consultant
best it GmbH & Co. KG
Thema:
S.M.A.R.T. Customer Experiences –
Warum KPI zentriertes UX-Design nicht
nur Malen nach Zahlen ist
Beschreibung:
In seinem Vortrag zeigt Tobias Schlepphorst, Senior Strategy Consultant der best it, anhand von Praxis-Beispielen, wie erfolgreiche, kundenzentrierte Plattformen zahlenbasiert entstehen und weiterentwickelt werden. Dabei geht er darauf ein, wie KPIs als wichtige Indizien für Benutzerverhalten interpretiert und damit die Roadmap priorisiert werden kann.
Kurzvita:
Tobias Schlepphorst ist seit 7 Jahren im E-Commerce Umfeld tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und hat aus verschiedenen Positionen heraus eine Vielzahl Digitalprojekte efolgreich umgesetzt und begleitet.
Fabian König
Gründer und Geschäftsführer
Pumperlgsund GmbH
Thema:
Fluch und Segen von Die Höhle der Löwen
- eine Achterbahnfahrt mit Raketenantrieb
Beschreibung:
Wachstumskapital ist für viele junge Unternehmen und Startups eine enorme Herausforderung. Mit der cleveren Idee, Bio-Eiklar in einem ausgeklügelten Verfahren über Monate ungekühlt haltbar zu machen, schafften es die beiden Gründer Jan Göktekin und Fabian König in die TV Show Die Höhle der Löwen. Fluch und Segen wie sich herausstellte - Fabian schildert eindrücklich, mit welchen Herausforderungen ein junges Startup zu kämpfen hat, wenn man von 0 auf 100 eine ganze Supply Chain skalieren muss.
Kurzvita:
Fabian König (38) ist Co-Founder bei Pumperlgsund und kümmert sich um alle operativen Themen wie Finanzen, Supply-Chain, IT und Recht. Vor der Gründung war er mehrere Jahre in der Beratung für die Einführung von Salesforce.com in den Bereichen CRM und SCM sowie zuvor für SAP-Konsolidierungen im Finanz- und Controlling-Umfeld verschiedener DAX und Fortune 500 Konzerne zuständig. Nach seinem Studium der Informatik an der Uni Karlsruhe war er als Freelancer in den USA bei einem großen Wasseraufbereiter als technischer Leiter für ein länderübergreifendes Mobile Field Service Projekt verantwortlich. Prozesse zu synchronisieren und zu automatisieren ist seine große Leidenschaft. Wenn er nicht gerade an der Supply-Chain feilt, trifft man Fabian beim Kitesurfen, Segeln oder Tauchen.
Serdar Mansour Azar
Geschäftsführer
Juit GmbH / ein Unternehmen der Oetker
Digital GmbH
Thema:
Convenience Food und Healthy Lifestyle
Beschreibung:
Immer weniger Deutsche kochen täglich. Sie nutzen zunehmend Lieferdienste, Convenience Angebote im Supermarkt oder Grab & Go Konzepte. Gleichzeitig stehen wir vor einer Gesundheitsrevolution, in der Ernährung eine essenzielle Rolle spielt. Lässt sich das überhaupt miteinander vereinbaren?
Kurzvita:
10 Jahre Erfahrung im Startup Umfeld von Tech, über E-Commerce zu Food. Seit 2017 verantwortlich für das Geschäftsmodell Juit, das anfangs als Teil von Oetker Digital und seit Mitte 2019 als eigenständiges Unternehmen geführt wird.
Alexander Durz
Head of Account Management
Descartes Systems (Germany) GmbH
Thema:
Fulfillment - für E-Commerce Player,
die outsourcen und trotzdem steuern wollen
Beschreibung:
pixi Fulfillment ist die richtige Lösung für Online-Händler, die ihre Logistikprozesse professionell outsourcen wollen, ohne dabei die Einsicht über die Abwicklung ihrer Bestellungen zu verlieren und Bereiche wie Payment oder Kundenservice weiter inhouse betreiben. Am Beispiel von B+S zeigen wir Ihnen den pixi White-Box-Fulfillment Ansatz, wie unkompliziert das Onboarding ist und ab wann sich Fulfillment für Sie rechnet.
Kurzvita:
Alexander Durz ist Head of Account Management bei der Descartes Systems (Germany) GmbH. Zuvor war er als Logistics and Process Consultant bei Descartes Systems tätig, wo er für Online-Händler und Fulfillment-Anbieter in diversen Lagerberatungsprojekten tätig war. Vor seiner Zeit bei Descartes Systems war der E-Commerce Experte über 15 Jahre Geschäftsführer eines Online Pure Players im Sektor B2C E-Commerce, wo er sich besonders mit dem Bereich der Intralogistik beschäftigte. Der studierte Betriebswirt mit Schwerpunkt Logistik ist zudem als Dozent für Handel und Logistik tätig.
Jan Griesel
Founder, CEO
plentysystems AG
Thema:
Zahlen & Fakten: Ist Amazon der einzig
wachsende Marktplatz?
Beschreibung:
Amazon ist der größte Marktplatz in Deutschland. Aber werden Händler von dem Giganten abhängig? plentymarkets stellt Zahlen & Fakten aus der eigenen Statistik vor und sorgt für eine Überraschung!
Kurzvita:
Jan Griesel, Vorstandsvorsitzender, Gründer und (CEO) der plentysystems AG, legte den Grundstein für plentymarkets bereits 2001 durch die Entwicklung einer Plattform zur Verwaltung von ebay- und Webshop-Prozessen parallel zu seinem Informatik Studium in Kassel. Heute verantwortet Jan Griesel die Produktvision mit dem Ziel, plentymarkets zum führenden ERP in der Cloud für E-Commerce zu etablieren.
Daniel Gibisch
Gründer und Geschäftsführer
littlelunch GmbH
Thema:
The littlelunch startup story -
eines der erfolgreichsten Start-ups
der TV-Show
Die Höhle der Löwen
Beschreibung:
Ehemalige Bürohocker und Schlechtesser – mittlerweile selbsternannte Suppenkasper und Gründer des Start-ups “Little Lunch”: Die Brüder Denis und Daniel Gibisch erzählen von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen auf ihrem Weg zu einem der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show Die Höhle der Löwen.
Kurzvita:
Daniel Gibisch (35) studierte an der Fachhochschule Augsburg mit dem Schwerpunkt "Interaktive Medien". Vor der Gründung von Little Lunch war er einige Jahre als Web-Entwickler und -Designer bei einer Internetagentur tätig. Beim Aufsetzen von Kunden-Websites nach allen Regeln der Kunst entwickelte sich bei ihm immer mehr der Wunsch, sein ganz eigenes Projekt mit einem modernen Internetauftritt an den Start zu bringen. Seitdem sein Bruder und er fettiges Fastfood und ungesunde Tütensuppen endgültig satt hatten, trägt er im gemeinsamen Unternehmen die Verantwortung für alles rund um die Website, den Online-Verkauf, das Marketing und das Design.
Denis Gibisch
Gründer und Geschäftsführer
littlelunch GmbH
Thema:
the littlelunch startup story -
eines der erfolgreichsten Start-ups
der TV-Show
Die Höhle der Löwen
Beschreibung:
Ehemalige Bürohocker und Schlechtesser – mittlerweile selbsternannte Suppenkasper und Gründer des Start-ups “Little Lunch”: Die Brüder Denis und Daniel Gibisch erzählen von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen auf ihrem Weg zu einem der erfolgreichsten Start-ups der TV-Show Die Höhle der Löwen.
Kurzvita:
Denis Gibisch (38) ist gelernter Bürokaufmann und hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Er ist verantwortlich für den Vertrieb, die Finanzplanung sowie operative Themen.
Nach seinem Studienfokus auf Produktionsmanagement, Logistik und Wirtschaftsinformatik war er technischer Betriebsleiter und Logistikleiter bei einem mittelständischen Unternehmen und einem Online-Großhändler. Hier war er zuständig für das Supply Chain Management, die Projektsteuerung und -leitung, die Produktionsplanung und die Betreuung von wichtigen Geschäftskunden.
Markus Meyer
Head of Northern Germany
Goodman Germany GmbH
Thema:
Same-Day-, Same-Hour-Delivery –
E-Commerce Erfahrungsbericht der veränderten
Standortentscheidungen und Immobilienlösungen
Beschreibung:
E-Commmerce-Unternehmen drängen in die Metropolregionen und wollen noch schneller am Kunden sein. Same-Day-, Same-Hour-Delivery…,was kommt als nächstes? Damit wachsen natürlich auch die Anforderungen an die Projektentwickler von Logistikimmobilien, die mit immer mehr komplexeren Immobilienlösungen sich auseinandersetzen müssen. Greenfield adé, hallo Brownfield und Konversionsflächen!
Kurzvita:
Markus Meyer ist Head of Northern Germany bei Goodman. Zuvor war er als Senior Technical Development Manager bei Goodman tätig und verantwortete zahlreiche Projekte für Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Automotive und 3PL. Vor seiner Zeit bei Goodman war er 16 Jahre in verschiedenen technischen und Controlling-Funktionen bei unterschiedlichen Immobilienunternehmen beschäftigt. Der Immobilienkaufmann und Dipl-Ing. Markus Meyer studierte Bauingenieurwesen in Hamburg mit dem Schwerpunkt Planung und Baubetrieb.
Christian Möhring
CEO
helmade GmbH
Thema:
Enabling the future of customization
Beschreibung:
Die digitale Transformation von Unternehmen und die gestiegenen Konsumentenerwartungen an personalisierte Produkte und Service Experiences bedeutet auch in gänzlich neuen Business Dimensionen zu denken. Christian Möhring gibt einen Einblick in seine Erfahrungen mit erfolgreichen Customization Business Modellen wie NIKEiD und den Aufbau seines Start-ups helmade. Dabei beschreibt er, warum Customized Products und Branded Services relevante und profitable Wachstumstreiber für viele etablierte Ecommerce Geschäftsmodelle darstellen können. Spezial: Live Präsentation 3D Produktkonfigurator!!!
Kurzvita:
Mit viel Leidenschaft für E-Commerce hat Christian Möhring bereits bei einigen namhaften Marken die Themen Digitale Transformation, E-Commerce, Digitales Marketing und Markenführung verantwortet. Zu diesen Marken gehören die internationale Glasmarke Leonardo, der US-Sportartikelhersteller Nike, wo Möhring als B2B und B2C E-Commerce Verantwortlicher in der Deutschland- und Europazentrale tätig war und zuletzt IKEA, wo er bis Januar 2019 als Head of Digital die Multichannel Zukunft des schwedischen Möbelhändlers gestaltet hat. Im Jahr 2015 gründete er das Start-up helmade, professioneller Anbieter von individuellem Helmdesign, und fokussiert sich aktuell als CEO seines eigenen Unternehmens und der Ausbaustufe madeone als Anbieter für Customization as a service (CaaS) auf das Enablement von Customization Business Modellen.
André Bergermann
Head of E-Commerce
Content Fleet GmbH / part of Ströer
Thema:
Ist Amazon alles? Ressourcen schonen im
Umgang mit Amazon
Beschreibung:
Amazon ist hipp und frisst immense personelle Ressourcen, das muss nicht sein. Wie kann ich mit der Plattform ressourcenschonend umgehen und trotzdem erfolgreich sein. Hier geht es um die Automatisierung von Prozessen wie Einkauf, Logistik, Optimierung etc.
Chancen und Risiken im Multichannel E-Commerce - nicht jede Plattform ist optimal für Marken.
Kurzvita:
Head of E-Commerce bei der Content Fleet GmbH (Teil von Ströer),
1974 geboren und seit über 20 Jahren der Informatik verbunden. Ursprünglich im SAP Beratungsumfeld gestartet, betreut André Bergermann heute namhafte Unternehmen als Berater in ihren E-Commerce Wachstumsstrategien. Zu seinen Stationen als Berater zählen namhafte Konzerne wie Airbus, Tchibo, darüber hinaus längere Aufenthalte in Asien und den Vereinigt Arabischen Emiraten.
Seine Expertise umfasst u.a. die Themen Amazon Vendor und Seller Beratung, Multichannel Management, Marktplatz Strategien, Prozessanalyse und Konzeption, Internationalisierung, Aufbau und Optimierung, Business Intelligence u.v.m.
Daniel Blasberg
Branchenmanager E-Commerce
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Thema:
Digital Natives, Instant Payments & Co.
– Warum Buzzword-Bingo tatsächlich Einfluss auf
Ihr Geschäft hat.
Beschreibung:
Der B2B-E-Commerce gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für viele Unternehmen ergeben sich neue Chancen, aber auch hohe Risiken. Kritische Erfolgsfaktoren sind die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und das Payment, denn Kundenwünsche und Händlerinteressen müssen in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig gilt es, Trends im Auge zu behalten und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
• Aktuelle Studienergebnisse zum Status des B2B-E-Commerce
• Erfolgsfaktor Payment: Welche Bedeutung haben Rechnungskauf & Co.
• Payment-Trends und regulatorische Rahmenbedingungen
Kurzvita:
Daniel Blasberg ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Funktionen im Risiko- und Forderungsmanagementbereich für Creditreform tätig, davon 5 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung an einem lokalen Creditreform Standort. Seit 2016 ist er beim Verband der Vereine Creditreform e.V. für E-Commerce und Payment-Themen zuständig und in dieser Position für die Koordination von CrefoPay verantwortlich.
Bertold Raschowski
Digital Visionär
Thema:
Quo vadis und qui bono, E-Commerce?
Beschreibung:
Alles schon mal da gewesen?
Was ist das nächste große Ding? Warum springt die Transformation nicht an? Und wer überlebt das ganze Theater schließlich, Pioniere oder Nachmacher? Warum Best Practices nicht taugen und welche Skills, Sets und Methoden ausgesprochen nützlich sind. Gedanken, Impulse und Inspirierendes zur Zukunft des E-Commerce in 7 Thesen.
Kurzvita:
Bertold Raschkowski im Kurzüberblick: Wirtschaftsstudium, Fach- und Führungskraft in Versandhandel und E-Commerce. Blogger, Speaker, Moderator, Unternehmensberater und Zukunftsforscher in Sachen Online-Handel. Gearbeitet hat er unter anderem mit (und für): Otto, arvato, RTL, Tengelmann, Marc O´Polo, Bünting und Philips. Außerdem ist er begeisterter Trekking- und Tourguide, Reisender, Essentialist, Freigeist und Querdenker.
Ralf Kreuzer
Direktor Vertrieb Deutschland
Rajapack GmbH
Thema:
"Fridays for Future“-Die Zukunft der
E-Commerce Verpackung
Beschreibung:
Die Erde versinkt im Plastikmüll. Nachhaltige Konzepte sind gefragt und Händler müssen sich Ihrer umweltpolitischen Verantwortung stellen. Im Vortrag werden Innovationen aus dem Bereich Verpackung und Papier und Folienprodukte als Füllmaterial vorgestellt.
• Graspapierwellpappkartons als nachhaltige Entwicklung in Deutschland
• Papierversandtasche als Alternative zur Folienversandtasche im Fashionbereich
Kurzvita:
Ralf Kreuzer ist ein Verpackungsexperte der ersten Stunde. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit intelligenten und innovativen Verpackungskonzepten speziell für die Versandhandels- und eCommerce Branche.
Seit 2005 ist Ralf Direktor Vertrieb Deutschland der Rajapack GmbH und verantwortet u.a. den Aufbau und Entwicklung der Niederlassung in Deutschland im Rahmen der Internationalisierung der RAJA SA.
Martin Lahr
Sales Director / CSO
onQuality Deutschland GmbH
Thema:
Marktplätze europaweit - Einfach und skalierbar?!
Beschreibung:
Wie kann ich europaweit ein skalierbares Marktplatzgeschäft aufbauen?
Die Marktplatzanbindung selbst machen oder es skalierbar über einen Aggregator integrieren? Mit seinem Vortrag „Marktplätze - Einfach und skalierbar?!“ zeigt Martin Lahr Alternativen zu einer direkten eigenen Marktplatzanbindung auf. Er gibt Ihnen in einer detailreichen Gegenüberstellung einen umfassenden Einblick in die Vor- und Nachteile, sowie wertvolle Tipps in der Welt der verschiedenen Marktplatzanbindungsmöglichkeiten.
Freuen Sie sich auf interessante Denkanstöße, um vielleicht auch Ihr europäisches Marktplatzgeschäft perspektivisch einfach zu skalieren.
Kurzvita:
Martin Lahr ist CSO und Mitbegründer von onQuality. Das Unternehmen onQuality ist in Deutschland seit 2011 der Pionier für Marktplatzanbindungen im Aggregationskonzept.
onQuality ist ein Software-as-a-Service-Anbieter (Saas), der Herstellern, Marken und Händlern integrierte und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen anbietet, um möglichst einfach und skalierbar Produkte auf den verschiedensten Marktplätzen zu platzieren. Das Unternehmen mit Sitz in Staufenberg (Niedersachsen) bietet nicht nur Zugang zu den bekanntesten Marktplätzen in Europa, sondern unterstützt Marken auch dabei, Plattform- und Lieferanforderungen zu erfüllen, indem es Daten harmonisiert und ineffiziente Prozesse durch automatisierte Softwaremodule ersetzt, die universell mit vorhandenen ERP- und Logistiksystemen kompatibel sind und problemlos auf die individuellen Vertriebsprozesse zugeschnitten werden können.